Bist du Filmfan? Dann kennst du sicher die folgende Filmszene, oder? Wie steht’s mit dieser? Aber die kennst du… Das sind animierte Gif-Dateien und stammen von der Seite If we […]
Ein Video geht um die Welt. Schon über 1 Mio. Klicks. Der DJ der guten Laune. Schaut es euch einfach an. Herrlich…
Steinmarder auf dem Dach sind ein wahrer Grauß. Nicht nur, dass man Nachts um seinen Schlaf gebracht wird, sie knabbern auch Kabel auf dem Dachboden an, zerstören die Wärmedämmung des […]
Transformieren mittels „transform“ geht weiter. Im ersten Teil habe ich gezeigt, wie Objekte skaliert („scale“) und gedreht („rotate“) werden können. „Transform“ bietet aber noch mehr. Zeit für Teil 2 mit den […]
Habt ihr schon mal was von Wayback gehört? Wayback ist ein Internet Archiv, dass in regelmäßigen Abständen Snapshots von Webseiten einfängt und diese dann für jedermann zur Verfügung stellt. Dabei wird allerdings nur Text sowie Stylesheets archiviert. Bilder würden dann wohl doch etwas den Rahmen sprengen.
Neugierig geworden? Erreichen könnt ihr das Internet-Archiv unter der Webseite
http://wayback.archive.org/web/
Wer beispielsweise die Webseite von Microsoft sucht, erhält folgendes Suchergebnis vom Dezember 2010
Im Internet Archiv steckt natürlich eine gewisse Brisanz. Denn wer in der Vergangenheit seine Meinung in Foren kundgetan hat oder sonst etwas im Internet öffentlich gemacht hat, und diese im sicheren Glauben geändert oder gelöscht hat, muss durch das Internet Archiv damit rechnen, dass es doch noch in den Weiten des World Wide Web existiert und auch wieder ausgegraben werden könnte.
Denkt also vor dem Posten oder Veröffentlichen an das Internet Archiv. Eure Aussage könnte für die Nachwelt auf immer und ewig archiviert bleiben.