So, das wäre geschafft: 2011 ist Geschichte. Ich hoffe ihr habt’s mit dem Feiern nicht so übertrieben (wie ich) und seid gut rein gekommen. Ich wünsche allen ein frohes und […]
Ich möchte heute mal ein tolles Tool für wenig Geld vorstellen, welches mich absolut überzeugt hat: MyTunesRSS von Codewave. Mittels MyTunesRSS könnt ihr komfortabel über ein Webinterface auf eure Lieder […]
Mein iPad ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Nur mit Finger zu surfen und zu navigieren hat einfach was. Geht es euch eigentlich auch so wie mir? Wenn ich […]
Die Aufgabenstellung schien einfach. Per VPN-Verbindung sollten sich mehrere externe Benutzer in unser Netzwerk einwählen und sich dann per Remotedesktop-Verbindung authentifizieren. Also einen Windows 2003 Server aufgesetzt und als Terminalserver konfiguriert, im […]
Dropbox kennt mittlerweile wohl fast jeder, oder? Nochmal kurz erklärt: bei Dropbox gibt es kostenlosen Webspeicherplatz (2 GB) auf den per PC, Smartphone oder Tablet zugegriffen werden kann. Dropbox zeichnet sich dadurch aus, dass Inhalte, die im lokalen Dropbox-Ordner gespeichert werden sofort auf den Webspeicher synchronisiert werden und dadurch auf allen Computern, Smartphones oder Tablets, auf denen der Client installiert ist, immer synchron sind.
Derzeit könnt ihr bei Dropbox zusätzlich zu den kostenlosen 2 GB weitere 5 GB Speicherplatz abgreifen. Ihr müsst dazu lediglich Beta-Tester spielen und das automatische Upload-Feature für Fotos nutzen (hier gibt es dazu eine Anleitung). Und das Schöne: der zusätzliche Speicherplatz bleibt auch künftig kostenlos erhalten.
Mit den zusätzlichen 5 GB kommt man so auf 7 GB Speicherplatz. Was mit so viel Speicherplatz machen? Ich habe in diesem oder diesem Artikel ja schon einige Möglichkeiten gezeigt. Aber ich habe noch eine interessante für euch.
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eure Musikbibliothek in die Dropbox zu verschieben? So habt ihr (fast) überall Zugriff auf die Songs und sofern ihr mehrere Computer nutzt, eine synchrone Musikbibliothek. Ist doch klasse, wenn man zuhause und auf dem Büro-PC auf die gleiche Musik zugreifen kann, oder?
Grundvoraussetzung ist natürlich ein Dropbox-Account und ein installierter Client auf dem Computer. Wer sich noch nicht bei Dropbox angemeldet hat, kann dies über den folgenden Button machen. So bekommt ihr zu den 2 GB Speicherplatz zusätzlich noch 250 MB obendrauf (und ich auch).
Gehen wir mal von folgendem aus:
eure Musik ist aktuell im Verzeichnis
C:Users%username%Music
gespeichert und euer Dropbox-Ordner ist im Verzeichnis
D:Dropbox
untergebracht.
Ihr legt nun im Dropbox-Ordner ein Verzeichnis Music
(sofern Dropbox das nicht schon bei der Installation gemacht hat) an und verschiebt eure Musikdateien aus dem Verzeichnis C:Users%username%Music
nach D:DropboxMusic
. Dropbox beginnt sofort mit dem hochladen der Dateien.
Ist das abgeschlossen, sind eure Songs auch schon per Smartphone oder Tablet verfügbar. Das Streamen der Musik von Dropbox über WLAN oder eine Internetverbindung klappt übrigens sehr gut. Leider müsst ihr dazu den Dropbox-Client auf eurem Smartphone oder Tablet starten und die Songs einzeln auswählen. Ein Einbinden in das Musikprogramm bzw. die Musikbibliothek von iPhone, iPad oder Android ist nicht möglich.
Auch gilt es zu beachten, dass beim Streamen von Musik über eine Datenverbindung natürlich Daten übertragen werden und vom Datenvolumen eures Vertrages abgehen. Wenn ihr also keine Flatrate habt, kann das teuer werden.
Auf dem Computer ist das natürlich nicht so. Hier können wir den Dropbox Ordner der Musikbibliothek hinzufügen und haben so auf jedem Rechner immer eine synchrone Musiksammlung.
Ihr wählt aus dem Menü Organisieren den Punkt Bibliotheken verwalten. Hier wählt ihr Musik.
Im folgenden Dialogfeld fügt ihr den Ordner D:DropboxMusic
der Musikbibliothek hinzu
Der Windows Media Player startet darauf hin mit der Indexierung der Musikdateien.
Nutzt ihr iTunes zum Abspielen und Verwalten eurer Musikdateien, geht ihr wie folgt vor:
Ihr öffnet die Einstellungen aus dem Menü Bearbeiten
Dort wählt ihr das Register Erweitert und ändert über den Button Ändern…
den Speicherort eurer Musikdateien auf den Ordner D:DropboxMusic.
Viel Spass mit eurer (fast) überall verfügbaren Musiksammlung.