Sprichwort gefällig? Viele Köche kehren gut Gegensätze sagen mehr als Worte Zeit macht noch keinen Sommer Papier fällt nicht weit vom Stamm Die dümmsten Bauern sagen die Wahrheit Entnommen aus […]
Ihr kennt sicher die Windows-Sprechblasen, die auf mehr oder weniger wichtige Dinge am unteren Bildschirmrand hinweisen sollen. Mich hat vor kurzem die Sprechblase für den übermittelten Druckauftrag zur Verzweiflung gebracht. […]
Windows 7 führt das wieder ein, was mit Windows 98 (oder war’s Millenium Edition) vorübergehend von Microsoft beendet wurde. Der native Support für Desktop-Themes. Und hier bietet Microsoft wirklich eine große […]
Ich habe vor kurzem auf einer Webseite ein hängendes Werbebanner mit verschieden angeordneten Buchstaben gesehen, welches als Bilddatei eingebunden wurde. Sah klasse aus und da habe ich mir gedacht, dass […]
WordPress bietet nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit sogenannte Sidebars zu nutzen. In die Sidebar können dann Widgets gelegt werden, die die Webseite interessanter machen. WordPress bietet hier eine ganze Reihe von bereits vorbereiteten Widgets, die im Widgetbereich des Themes per Drag and Drop in die Sidebar geschoben werden können. So können auf einfache Art und Weise die letzten Kommentare, die Schlagwörter, Links und vieles mehr angezeigt werden, ohne dass eine Anpassung am Theme notwendig ist.
In manchen Themes kann der Einsatz von mehr als einer Sidebar sinnvoll sein. Besonders wer viele Widgets nutzt, schafft so mehr Übersicht und kann die Widgets gruppieren. Mit WordPress ist dies relativ einfach zu realisieren.
In diesem Tutorial zeige ich, wie ihr zwei Sidebars in euer Theme einbindet.
Weiterlesen →
Ich habe vor einiger Zeit in diesem Artikel beschrieben, wie ihr ohne Plugins mittels der WordPress-Kommentarfunktion ein Gästebuch einrichtet. Der Artikel hat ja nun schon einige Zeit auf dem Buckel und zwischenzeitlich haben sich doch ein paar Änderungen bei WordPress, insbesondere beim Aufruf des Kommentarformulars, ergeben.
Da sich der Artikel immer noch großer Beliebtheit erfreut, habe ich mir gedacht, ich bringe ihn mal auf den neuesten Stand und zeige am Beispiel des aktuellen WordPress-Standardthemes „Twenty Eleven“, wie ein Gästebuch mit angepasster Kommentarfunktion realisiert werden kann.
Das fertige Gästebuch wird so aussehen:
Okay. Fangen wir an. Weiterlesen →
WordPress zeigt veröffentlichte Artikel standardmäßig in der Reihenfolge des Zeitpunktes ihrer Veröffentlichung an. Vielleicht habt ihr schon einmal den Wunsch verspürt einen für euch besonders wichtigen Artikel oben festzupinnen und dort zu halten, obwohl es neuere Artikel gibt. Diese Funktion nennt sich Sticky-Posts. WordPress kann dies ohne Plugins von Haus aus. Allerdings ist die Funktion dazu vielleicht etwas versteckt, so dass der ein oder andere sie noch gar nicht wahrgenommen hat.
Die Entwickler von WordPress sind wirklich gute Menschen. Haben sie doch einige Funktionen eingebaut, die uns die Arbeit erheblich erleichtern. Unter anderem die Funktion ‚bloginfo‘, die uns einiges an Texteingaben ersparen kann, wie wir gleich sehen werden.
Wer Themes für WordPress entwickelt oder sein Theme öfter mal anpasst, wird die Funktion vielleicht schon kennen. Für alle WordPress Neulinge gibt es hier eine kurze Funktionsreferenz, entnommen aus dem WordPress Codex.
WordPress bietet mithilfe von Datenbankabfragen fast unzählige Möglichkeiten zur Auswertung von Artikeln, Kommentaren, etc.. Diese können dann an geeigneter Stelle im eigenen Theme ausgegeben werden. Hier habe ich mal einige nette Abfragen und Funktionen zusammengestellt.
WordPress bietet viele Möglichkeiten veröffentlichte Artikel anzuzeigen und mit Abfragen auch nach allen erdenklichen Möglichkeiten zu filtern. Aber vielleicht hätte der Ein oder Andere gerne eine Seite, auf der die Titel aller bisher veröffentlichen Artikel aufgelistet sind. Hier ein Lösungsvorschlag.